Sollte ich OpenID Attribute Exchange für Benutzerdetails verwenden?

Beim Aufbau einer Website, die OpenID zur Authentifizierung nutzt, stellt sich häufig die Frage: Sollte ich OpenID Attribute Exchange (AX) aktivieren, um Benutzerdetails abzurufen? In den letzten Jahren sind Berichte über Komplikationen im Zusammenhang mit seiner Implementierung aufgekommen, insbesondere von Plattformen wie Stack Overflow. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Landschaft des OpenID Attribute Exchange, seine Vor- und Nachteile und gibt Einblicke, ob es die richtige Wahl für Ihre Seite ist.

Verständnis von OpenID Attribute Exchange (AX)

OpenID selbst ist ein Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen bei mehreren Diensten anzumelden. OpenID AX erweitert dies, indem es Websites erlaubt, zusätzliche Informationen über den Benutzer, wie Name oder E-Mail-Adresse, durch eine einfache Abfrage beim OpenID-Anbieter zu sammeln. Allerdings war die Implementierung nicht ohne Herausforderungen.

Der aktuelle Stand

Die OpenID-Community hat verschiedene Reaktionen auf die mit AX verbundenen Herausforderungen gesehen:

  • Variabilität in der Anbieterunterstützung: Verschiedene OpenID-Anbieter (OPs) zeigen inkonsistente Unterstützung für AX, was zu Komplikationen im Benutzererlebnis führen kann.
  • Standardisierungsprobleme: Es gibt keine einheitliche Vereinbarung unter den OPs darüber, welche Attributtyp-URLs verwendet werden sollten. Dieser Mangel an Konsens schafft Verwirrung und Komplikationen für Entwickler, die versuchen, AX zu implementieren.
  • Begrenzte Rückmeldungen von Anbietern: Viele Versuche, Daten mit AX abzurufen, ergeben unzureichende Ergebnisse, was Entwickler und Benutzer frustriert zurücklässt.

Adressierung der Bedenken

Die Geschichte von Stack Overflow

Wie die Erfahrungen von Stack Overflow zeigen, entscheidet sich die Seite derzeit für die Simple Registration-Erweiterung anstelle von AX. Hier sind einige spezifische Probleme, mit denen sie konfrontiert waren:

  • Verwirrung bei Attribut-URLs: Die offizielle AX-Spezifikation empfiehlt, Attribut-URLs aus dem AX Schema zu beziehen. Einige beliebte OPs, wie MyOpenID, akzeptieren jedoch andere URLs, was die Angelegenheiten für Entwickler kompliziert.

  • Inkonsistente Datenabfrage: Viele OPs gaben Benutzerdetails nicht zurück, selbst wenn diese korrekt berechnet wurden. Die Integration mit Bibliotheken wie DotNetOpenId zeigte Potenzial, aber die Abrufprobleme blieben weit verbreitet.

Tipps für Entwickler

Wenn Sie in Erwägung ziehen, OpenID AX zu implementieren, sind hier einige Vorschläge, um die Inkonsistenz effektiv zu navigieren:

  • Bewerten Sie die Unterstützung Ihres Anbieters: Untersuchen Sie, bevor Sie AX integrieren, und stellen Sie sicher, dass Ihr gewählter OpenID-Anbieter eine solide, zuverlässige Unterstützung für den Attributaustausch bietet.

  • Halten Sie sich an den Standard: Verwenden Sie die empfohlenen Attributtypen aus dem AX-Schema, um Komplikationen mit Anbietern zu vermeiden, die vom Standard abweichen.

  • Erforschen Sie alternative Lösungen: Ziehen Sie in Betracht, einfachere Methoden wie die Simple Registration für grundlegende Benutzerdaten zu verwenden. Dies könnte Zeit und Ressourcen sparen und die Verwirrung der Benutzer minimieren.

  • Überwachen Sie das Benutzererlebnis: Priorisieren Sie stets ein nahtloses Benutzererlebnis. Seien Sie bereit, Ihren Ansatz zu überdenken und anzupassen, während sich die Integrationslandschaft weiterentwickelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, während OpenID Attribute Exchange das Potenzial für ein reichhaltigeres Benutzererlebnis bietet, indem wertvolle zusätzliche Daten abgerufen werden, die inkonsistente Unterstützung über verschiedene Anbieter und die Variabilität der Attributstandards erhebliche Kopfschmerzen verursachen können. Für viele Entwickler, insbesondere für jene, die sich auf die Bereitstellung eines reibungslosen Benutzererlebnisses konzentrieren, könnte es der richtige Weg sein, auf etablierte Alternativen wie die Simple Registration-Erweiterung zu setzen.

Wenn Sie Ihre Website aufbauen, wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab und bleiben Sie über die sich entwickelnde Landschaft der OpenID-Unterstützung informiert.