So verwenden Sie das -wait
-Flag in MATLAB für die Ausführung über die Befehlszeile
Wenn Sie jemals versucht haben, ein MATLAB-Skript über die Befehlszeile auszuführen, sind Sie möglicherweise auf eine Situation gestoßen, in der MATLAB beginnt, Ihr Skript auszuführen, aber sofort die Kontrolle an die Befehlszeile zurückgibt. Dies kann verwirrend und unbequem sein, wenn Sie erwarten, dass MATLAB die Verarbeitung abschließt, bevor Sie mit anderen Befehlen fortfahren.
Viele Benutzer haben gefragt: Wie kann ich MATLAB davon abhalten, zurückzukehren, bis ein Befehlszeilenskript abgeschlossen ist? In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie Sie dieses Verhalten über die Befehlszeile durch das -wait
-Flag durchsetzen können.
Das aktuelle Problem
Typischerweise, wenn Sie eine MATLAB-Datei über die Befehlszeile ausführen, verwenden Sie möglicherweise einen Befehl wie diesen:
matlab -nosplash -nodesktop -r waitHello
Obwohl das Skript waitHello
korrekt ausgeführt wird, wird die Kontrolle sofort nach dem Starten des Befehls an die Befehlszeile zurückgegeben. Dieses Verhalten ist unerwünscht, wenn Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Skript abgeschlossen ist, bevor Sie in Ihrem Workflow weiterarbeiten.
Beispiel-Skript
Um dieses Problem zu veranschaulichen, betrachten Sie die folgende einfache MATLAB-Funktion, die in einer Datei namens waitHello.m
gespeichert ist:
function waitHello
disp('Warten...');
pause(3); % pausiert für 3 Sekunden
disp('Hallo Welt');
quit;
end
Wenn das Skript ausgeführt wird, zeigt es eine Nachricht an, pausiert für drei Sekunden und zeigt dann “Hallo Welt” an. Wenn Sie es jedoch mit dem Standard-Befehlszeilenaufruf ausführen, wird die Kontrolle der Befehlszeile sofort zurückgegeben, während das Skript noch ausgeführt wird.
Die Lösung: Verwendung des -wait
-Flags
Um sicherzustellen, dass MATLAB auf die vollständige Ausführung Ihres Skripts wartet, bevor die Kontrolle an Ihre Befehlszeile zurückgegeben wird, können Sie die -wait
-Option in Ihrem Befehl verwenden. Der modifizierte Befehl würde so aussehen:
matlab -wait -nosplash -nodesktop -r waitHello
Erklärung des Befehls
- -wait: Diese kritische Option weist MATLAB an, auf den Abschluss des Skripts zu warten. Es ist ein nicht dokumentiertes Feature in älteren Versionen (wie MATLAB 7.1), kann aber Ihre Anforderungen gut erfüllen.
- -nosplash: Dieses Flag verhindert, dass der MATLAB-Startbildschirm angezeigt wird.
- -nodesktop: Diese Option ermöglicht es Ihnen, MATLAB ohne die Desktop-Umgebung auszuführen, was nützlich sein kann, um Skripte im Server- oder Konsolenmodus auszuführen.
- -r waitHello: Dieses Flag sagt MATLAB, dass es die Funktion
waitHello
ausführen soll.
Wichtige Überlegungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Skript mit einem
quit
-Befehl endet, um zu verhindern, dass MATLAB hängen bleibt und auf Benutzereingaben wartet. - Wenn Sie auf Probleme mit dem
-wait
-Flag stoßen, das nicht wie beabsichtigt funktioniert, überprüfen Sie die Dokumentation für Ihre spezifische MATLAB-Version, um die Unterstützung dieses Flags zu bestätigen.
Fazit
Durch die Einbeziehung des -wait
-Flags in Ihre MATLAB-Befehlszeilenausführung können Sie effektiv verhindern, dass MATLAB die Kontrolle zurückgibt, bis Ihr Skript vollständig ausgeführt wurde. Diese Verbesserung optimiert Ihren Workflow und sorgt dafür, dass Ihre Skripte ohne Verwirrung vollständig ausgeführt werden können.
Zögern Sie nicht, sich zu melden oder einen Kommentar abzugeben, wenn Sie weitere Fragen haben oder Ihre Erfahrungen mit der MATLAB-Befehlszeilenskripterstellung teilen möchten!