Entdecken Sie die besten Möglichkeiten zur Bestimmung, welchen Port eine Anwendung verwendet

Bei der Arbeit mit netzwerkbasierten Anwendungen kann es oft eine knifflige Aufgabe sein, herauszufinden, welche Ports sie verwenden. Fällt es Ihnen manchmal schwer, die Portdetails für bestimmte Anwendungen, wie MSDE oder andere Dienste, zu finden? Dieser Blogbeitrag führt Sie durch effektive Methoden, um herauszufinden, auf welchen Ports Ihre Anwendungen arbeiten.

Verständnis der Bedeutung von Port-Nummern

Bevor wir zu den Methoden übergehen, ist es wichtig zu verstehen, warum es entscheidend ist, Port-Nummern zu bestimmen. Ports sind entscheidend für die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten über ein Netzwerk. Wenn Sie wissen, welche Ports eine Anwendung verwendet, können Sie:

  • Netzwerkprobleme effektiver beheben
  • Firewalls und Sicherheitseinstellungen genau konfigurieren
  • Eine ordnungsgemäße Funktionsweise der Dienste ohne Konflikte sicherstellen

Methoden zur Bestimmung der Anwendungs-Ports

Hier sind mehrere zuverlässige Methoden, die verwendet werden können, um die von Anwendungen verwendeten Ports zu identifizieren:

1. Verwendung von TCPView von Sysinternals

Eines der besten und benutzerfreundlichsten Werkzeuge für diese Aufgabe ist TCPView von Sysinternals. Diese Anwendung zeigt alle TCP- und UDP-Endpunkte auf Ihrem System an, einschließlich der lokalen und entfernten Adressen sowie dem Status der Verbindungen.

So verwenden Sie TCPView:

  • Laden Sie TCPView herunter: Sie finden es hier.
  • Führen Sie die Anwendung aus: Es ist keine Installation erforderlich, einfach die ausführbare Datei starten.
  • Identifizieren Sie die Anwendungs-Ports:
    • Suchen Sie Ihre Anwendung in der Liste.
    • Überprüfen Sie die Spalte mit der Bezeichnung ‘Lokaler Port’, um die Port-Nummern zu finden.

Diese Methode ist unkompliziert und bietet eine Echtzeitansicht der von den Anwendungen verwendeten Ports.

2. Befehlszeilen-Tools

Wenn Sie Befehlszeilen-Tools bevorzugen, können Sie Befehle wie netstat oder lsof (unter Linux) verwenden. Hier ist eine kurze Anleitung zur Verwendung solcher Befehle:

Unter Windows:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    netstat -ano | findstr <Ihr_Anwendungsname>
    
    Dieser Befehl filtert die Ergebnisse basierend auf dem Namen Ihrer Anwendung und zeigt Ihnen die zugehörigen Port-Nummern an.

Unter Linux:

  • Öffnen Sie Ihr Terminal.
  • Verwenden Sie diesen Befehl:
    lsof -i -P | grep <Ihr_Anwendungsname>
    
    Dieser Befehl listet geöffnete Dateien auf und zeigt an, welche Ports mit bestimmten Anwendungen verbunden sind.

3. Prüfen von Anwendungs-Konfigurationsdateien

Einige Anwendungen haben Konfigurationsdateien, in denen die Port-Nummern definiert sind. Überprüfen Sie die Dokumentation Ihrer spezifischen Anwendung, um herauszufinden, wie Sie diese Dateien finden und nach welchen Parametern Sie suchen müssen.

4. Verwendung des Windows Ressourcenmonitors

Für Windows-Benutzer kann der integrierte Ressourcenmonitor auch helfen, die von Anwendungen verwendeten Ports zu identifizieren.

Schritte zum Zugriff auf den Ressourcenmonitor:

  • Drücken Sie Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  • Geben Sie resmon ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zum Netzwerk-Tab.
  • Unter Lauschende Ports finden Sie eine Liste der Anwendungen zusammen mit den zugehörigen Port-Nummern.

Fazit

Zu bestimmen, welchen Port eine Anwendung verwendet, ist nicht nur vorteilhaft; es ist oft entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion des Systems und die Fehlersuche. Mit den oben skizzierten Methoden können Sie Ports nicht nur für MSDE, sondern auch für jede netzwerkbasierte Anwendung, auf die Sie stoßen, effektiv identifizieren.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Sie viele Netzwerkprobleme mit Leichtigkeit lösen, was Ihre Produktivität und Effizienz im Umgang mit Anwendungen erhöht.

Denken Sie daran, dass Tools wie TCPView unmittelbare Einblicke bieten, während Optionen in der Befehlszeile Ihnen leistungsstarke Alternativen für eine tiefere Analyse bieten.

Wenn Sie Fragen oder Vorschläge für andere Tools haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unten!