Lösung des Problems mit dem anhänglichen DevExpress Tools Add-in in Visual Studio

Wenn Sie jemals das Problem hatten, dass ein Add-in in Visual Studio nicht verschwinden wollte, sind Sie nicht allein. Viele Entwickler haben die Frustration erlebt, dass ein Add-in, wie z.B. DevExpress Tools, nicht geladen werden kann und ihnen die Frage gestellt wird, ob sie es entfernen möchten. Dieses Problem kann jedes Mal, wenn Sie Visual Studio starten, zu wiederholten Fehlermeldungen führen und Ihren Workflow stören. Lassen Sie uns das Problem genauer betrachten und erkunden, wie Sie es effektiv lösen können.

Verständnis des Problems

Sie könnten folgendes Szenario erleben:

  • Nachdem Sie ein Add-in wie Refactor Pro deinstalliert haben, beginnt Ihre Visual Studio-Instanz, einen Fehler in Bezug auf DevExpress Tools auszugeben.
  • Die Fehlermeldung lautet typischerweise: “Das Add-in ‘DevExpress Tools’ konnte nicht geladen werden oder hat eine Ausnahme verursacht. Möchten Sie dieses Add-in entfernen?”

Wenn Sie sich entscheiden, es zu entfernen, könnten Sie eine weitere Nachricht erhalten, die besagt: “Add-in-Datei konnte nicht umbenannt werden” zusammen mit einem Pfad, unter dem es angeblich existiert. Dies kann besonders verwirrend sein, wenn Sie die angegebenen Dateien im erwähnten Verzeichnis nicht finden können.

Zerlegen der Lösung

Schritt 1: Das Registry untersuchen

Das Problem könnte von Problemen innerhalb der Windows-Registry stammen. So können Sie vorgehen:

  • Zugreifen auf den Registrierungs-Editor: Geben Sie regedit in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu den entsprechenden Schlüsseln: Suchen Sie nach Schlüsseln, die mit DevExpress in Verbindung stehen, an den folgenden Stellen:
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\VisualStudio\*Version*\Addins
    • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\VisualStudio\*Version*\Addins
  • Entfernen Sie unnötige Schlüssel: Wenn Sie Einträge finden, die mit DevExpress Tools verknüpft sind, können Sie diese löschen, um die Beschädigung zu beseitigen.

Hinweis: Seien Sie vorsichtig beim Bearbeiten der Registry. Es ist eine gute Praxis, diese vor Änderungen zu sichern.

Schritt 2: Verwenden Sie ein Bereinigungstool

Wenn das manuelle Bearbeiten der Registry überwältigend erscheint, überprüfen Sie, ob ein Bereinigungstool für Ihre Version von Visual Studio verfügbar ist. In diesem speziellen Fall hatten frühere Benutzer Erfolg mit einem Bereinigungstool, das DevExpress für die Version VS.NET 2005 bereitgestellt hat. So können Sie vorgehen:

  • Suchen Sie nach einem DevExpress-Bereinigungstool: Suchen Sie nach einer Version, die mit Visual Studio 2008 oder der Version, die Sie verwenden, kompatibel ist.
  • Führen Sie das Bereinigungstool aus: Wenn Sie eines finden, führen Sie es aus, um alle verbleibenden Dateien und Verweise, die mit dem Add-in verbunden sind, zu entfernen.

Schritt 3: Manuelles Entfernen der Add-in-Datei (falls nötig)

Wenn der Fehler weiterhin besteht, möchten Sie überprüfen, ob die im Fehler angegebene Datei noch auf Ihrem System existiert:

  • Suchen Sie die Datei: Überprüfen Sie, ob DevExpressToolsOrcas.Addin über eine systemweite Suche zu finden ist.
  • Datei manuell löschen: Wenn Sie die Datei finden, löschen Sie sie, um zu verhindern, dass Visual Studio beim Start darauf verweist.

Fazit

Mit einem hartnäckigen Add-in wie DevExpress Tools umzugehen, kann ärgerlich sein, aber mit etwas Geduld und dem richtigen Ansatz können Sie es aus Ihrer Visual Studio-Umgebung verbannen. Ob durch Registry-Bearbeitung, Nutzung eines Bereinigungstools oder das Entfernen von verbleibenden Dateien, Sie können den Frieden in Ihren Entwicklungsprozess zurückbringen.

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, ziehen Sie in Betracht, den Support von DevExpress für weitere Unterstützung zu kontaktieren. Viel Spaß beim Programmieren!