Verständnis des “Ungültiger Spaltenname”-Fehlers in SQL

Wenn Sie mit SQL Server arbeiten und Daten von einem verknüpften SSAS-Server abfragen, kann es zu einem Fehler kommen, der ziemlich frustrierend ist: “Ungültiger Spaltenname ‘Value’”. Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Sie versuchen, Ergebnisse mithilfe eines Alias im WHERE-Clause Ihrer SQL-Anweisungen zu filtern. In diesem Blogbeitrag werden wir dieses Problem im Detail untersuchen und eine einfache Lösung anbieten, um Ihnen zu helfen, es zu beheben.

Das Problem erklärt

In Ihrer ursprünglichen SQL-Abfrage scheint alles korrekt zu funktionieren:

SELECT "Hässlicher OLAP-Name" as "Value" 
FROM OpenQuery(OLAP, 'OLAP-Abfrage')

Wenn Sie jedoch eine WHERE-Bedingung hinzufügen, um Werte größer als null zu filtern, sieht dies folgendermaßen aus:

WHERE "Value" > 0

was zu dem Fehler führt:

Ungültiger Spaltenname ‘Value’

Dieser Fehler tritt auf, weil die Reihenfolge der Auswertung in SQL Server sich von der Reihenfolge unterscheidet, in der Sie möglicherweise die Abfrage schreiben. Das Verständnis dieser Reihenfolge ist entscheidend, um solche Fehler zu vermeiden.

SQL-Abfrageverarbeitungsreihenfolge

SQL Server verarbeitet Abfragen in einer bestimmten Reihenfolge, unabhängig davon, wie sie formatiert ist. Hier ist die Reihenfolge:

  1. FROM: bestimmt die Quelltabellen oder -ansichten.
  2. ON: Join-Bedingungen.
  3. JOIN: kombiniert Tabellen.
  4. WHERE: filtert Zeilen basierend auf Kriterien.
  5. GROUP BY: ordnet die Zeilen in Gruppen.
  6. HAVING: filtert Gruppen.
  7. SELECT: wählt Spalten zur Rückgabe aus.
  8. ORDER BY: sortiert das Ergebnis.

Gemäß dieser Reihenfolge verarbeitet die SQL-Engine die WHERE-Klausel, bevor sie die SELECT-Zeile wertet, was bedeutet, dass der Alias “Value” zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkannt wird, wenn die Bedingung überprüft wird.

Die Lösung

Um diese Einschränkung zu umgehen, können Sie eine Inline-View (auch bekannt als abgeleitete Tabelle) erstellen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die ursprüngliche Abfrage zu kapseln, sodass der Alias als gültiger Spaltenname in nachfolgenden Klauseln behandelt werden kann. So können Sie es umsetzen:

SELECT A.Value
FROM (
    SELECT "Hässlicher OLAP-Name" as "Value"
    FROM OpenQuery(OLAP, 'OLAP-Abfrage')
) AS A
WHERE A.Value > 0

Aufschlüsselung der Lösung

  • Erstellung der Inline-View: Die SELECT-Anweisung wird in Klammern eingeschlossen und erhält einen Alias (in diesem Fall AS A). Diese View wird als neue “Tabelle” behandelt.
  • Verweis auf den Alias: Da Value jetzt im Kontext der Inline-View eine gültige Spalte ist, können Sie ihn sicher in Ihrer WHERE-Klausel verwenden.

Fazit

Das Verständnis, wie SQL Server Abfragen auf grundlegender Ebene verarbeitet, kann Ihnen viel Zeit beim Debuggen von Fehlern wie dem “Ungültiger Spaltenname”-Problem sparen. Durch die Verwendung einer Inline-View schaffen Sie eine logische Struktur, in der SQL weiß, auf was es während der Verarbeitungsphase der WHERE-Klausel verweisen soll.

Wenn Sie auf ähnliche Probleme stoßen, während Sie mit SQL-Abfragen arbeiten, denken Sie daran, die Reihenfolge der Auswertung zu berücksichtigen und dort Inline-Views zu verwenden, wo es nötig ist, um eine sauberere, effektivere Abfrage-Struktur zu erreichen.

Jetzt sind Sie bereit, Ihre SQL-Abfragen mit Zuversicht anzugehen!