Das Verständnis des *=
Operators in Sybase SQL
Wenn Sie mit Legacy-Code in Sybase SQL arbeiten oder diesen pflegen, sind Sie möglicherweise auf den *=
Operator in Abfragen gestoßen. Dieser Operator kann für viele verwirrend sein, insbesondere weil er nicht weitreichend dokumentiert oder in modernen SQL-Praktiken häufig verwendet wird. In diesem Blogbeitrag werden wir klären, was der *=
Operator ist, welchen Zweck er hat und wie er sich vom bekannteren Gleichheitsoperator (=
) in SQL unterscheidet.
Was ist der *=
Operator?
Der *=
Operator wird in Sybase SQL verwendet, um äußere Joins durchzuführen. Genauer gesagt zeigt er einen linken äußeren Join an, bei dem eine Tabelle (die als äußere Tabelle bezeichnet wird) alle ihre Zeilen zurückgibt, während die entsprechenden Zeilen aus einer anderen Tabelle (der inneren Tabelle) dort abgeglichen werden, wo es möglich ist.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie er verwendet wird:
SELECT * FROM a, b WHERE a.id *= b.id
Wie unterscheidet sich dies von =
?
Sie fragen sich vielleicht, wie sich die Verwendung von *=
auf das Verhalten der Abfrage im Vergleich zur Verwendung des Gleichheitsoperators auswirkt. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
-
*=
Operator:- Zeigt einen linken äußeren Join an.
- Gibt alle Zeilen aus der linken Tabelle (
a
) zurück, unabhängig davon, ob es eine übereinstimmende Zeile in der rechten Tabelle (b
) gibt. - Wenn kein Übereinstimmung gefunden wird, werden die Ergebnisse aus Tabelle
b
als NULL angezeigt.
-
=
Operator:- Zeigt einen inneren Join an.
- Gibt nur Zeilen zurück, bei denen ein übereinstimmender Wert in beiden Tabellen (
a
undb
) vorhanden ist. - Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, werden diese Zeilen nicht im Ergebnissatz enthalten sein.
Beispiele
Betrachten Sie die folgenden Szenarien mit zwei Tabellen A
und B
:
1. Verwendung des *=
Operators:
SELECT * FROM A, B WHERE A.id *= B.id
- Diese Abfrage gibt alle Datensätze aus
A
zurück und gleicht Datensätze ausB
ab, wo die IDs gleich sind.
2. Verwendung des =
Operators:
SELECT * FROM A, B WHERE A.id = B.id
- In diesem Fall werden nur Datensätze aus
A
zurückgegeben, die zugehörige Datensätze inB
haben.
Fazit
Der *=
Operator ist ein Relikt aus früherer SQL-Syntax und ist spezifisch für Sybase, hauptsächlich verwendet, um linke äußere Joins durchzuführen. Das Verständnis dieses Operators ist entscheidend, insbesondere wenn Sie mit Legacy-Codebasen arbeiten, die ihn enthalten können.
Indem Sie wissen, wie *=
im Vergleich zu regulären Gleichheitsoperatoren funktioniert, können Sie vorhandenen Code besser navigieren und pflegen und sicherstellen, dass Ihre SQL-Abfragen die gewünschten Ergebnisse zurückgeben. Denken Sie daran, während es wichtig ist, Legacy-Operatoren zu verstehen, sollten Sie, wo immer möglich, den Übergang zu standardiseren SQL-Praktiken in Betracht ziehen, um eine breitere Kompatibilität und Verständlichkeit zu gewährleisten.
Wenn Sie weitere Fragen zu SQL-Operatoren haben oder weitere Klarstellungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!