So fügen Sie eine Web-Referenz über einen Proxy/Firewall hinzu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie hinter einer Unternehmensfirewall oder einem restriktiven Proxy arbeiten, können Sie auf Probleme stoßen, wenn Sie versuchen, eine Webreferenz zu Ihrer Anwendung hinzuzufügen. Viele Benutzer erhalten die Fehlermeldung, dass “Die Operation aufgrund des aktuellen Status des Objekts nicht gültig ist.” Dies kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Einschränkungen Ihrer Netzwerkumgebung überwinden können.

In diesem Blogbeitrag werden wir das Problem aufschlüsseln, die Ursachen erklären und eine klare, umsetzbare Lösung anbieten.

Verständnis des Problems

Wenn Sie hinter einer Firewall stehen, wird Ihre Internetverbindung vom Proxyserver kontrolliert. Das bedeutet, dass bestimmte Anfragen blockiert werden können oder eine spezielle Konfiguration erfordern:

  • Fehlermeldungen: Sie erhalten möglicherweise Fehlermeldungen, die darauf hinweisen, dass Operationen aufgrund des Status Ihrer Anwendung nicht abgeschlossen werden können. Dies tritt häufig auf, wenn Ihre Anwendung versucht, auf Webservices zuzugreifen, die der Proxy daran hindert, sie zu erreichen.
  • Fehlender Zugriff: Wenn Sie keinen administrativen Zugriff auf die Proxy-Einstellungen haben, kann es noch schwieriger werden, das Problem zu lösen.

Übersicht über die Lösung

Die gute Nachricht ist, dass es einige Ansätze gibt, um dieses Problem zu beheben:

  1. Fügen Sie die Webreferenz-URL zur Sicherheitsliste des Proxys hinzu
  2. Verwenden Sie eine Umgehung mit der WSDL-Datei

1. Hinzufügen der Webreferenz-URL zur Sicherheitsliste

Wenn Sie die Kontrolle über die Proxy-Einstellungen haben, besteht der erste Schritt darin, sicherzustellen, dass die URL des Webdienstes, auf den Sie zugreifen möchten, auf die Whitelist gesetzt wird. So geht’s:

  • Kontaktieren Sie Ihre IT-Abteilung oder den Netzwerkadministrator und bitten Sie sie, die Webreferenz-URL zur Sicherheitsliste des Proxyservers hinzuzufügen.
  • Erklären Sie den Zweck und die Notwendigkeit dieser Maßnahme, was dazu beitragen kann, eine schnelle Lösung zu erhalten.

Beachten Sie, dass dieser Schritt möglicherweise nicht möglich ist, wenn Sie keinen Zugriff auf die Änderung der Proxy-Konfiguration haben.

2. Verwendung einer Umgehung mit der WSDL-Datei

Wenn das Ändern der Proxy-Einstellungen nicht möglich ist, können Sie eine Umgehung verwenden, um dieses Problem zu umgehen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Navigieren Sie zur WSDL-URL:

    • Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie manuell die URL der WSDL (Web Services Description Language)-Datei ein.
  2. Laden Sie die WSDL herunter:

    • Speichern Sie die angezeigte XML als .wsdl-Datei auf Ihrem Computer.
  3. Generieren Sie den Client:

    • Verwenden Sie das Tool wsdl.exe, um den erforderlichen Client-Code zu generieren.
    • Führen Sie das Tool aus und weisen Sie es auf den lokalen Pfad der gespeicherten WSDL-Datei. Sie können wsdl.exe online unter diesem Link finden.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die Proxy-Beschränkungen zu umgehen und trotzdem auf den Webdienst zuzugreifen, den Sie benötigen.

Fazit

Die Navigierung durch Netzwerkbeschränkungen wie Firewalls und Proxys kann mühsam sein, insbesondere wenn Sie versuchen, eine Webreferenz in Ihrer Anwendung hinzuzufügen. Indem Sie entweder die Webreferenz-URL auf die Whitelist setzen oder die WSDL-Umgehung verwenden, können Sie dieses Problem effektiv lösen.

Lassen Sie sich nicht von einem Proxyserver an der Arbeit hindern! Probieren Sie diese Strategien aus, um wieder Zugriff auf die benötigten Dienste zu erhalten.


Denken Sie daran, wenn Sie auf weitere Probleme stoßen, könnte die Konsultation mit Ihrem IT-Team zusätzliche Einblicke oder alternative Lösungen bieten, die spezifisch für die Konfiguration Ihrer Organisation sind.