Optimierung Ihres SharePoint-Workflow-Entwicklungsprozesses
Die Entwicklung von Workflows in SharePoint kann oft wie eine komplexe und frustrierende Aufgabe erscheinen, insbesondere wenn es um das Debugging geht. Auf Schwierigkeiten während der edit-compile-test Schleife
zu stoßen, kann zu verschwendeter Zeit und erhöhten Entwicklungsproblemen führen. In diesem Beitrag gehen wir auf häufige Herausforderungen ein, mit denen Entwickler konfrontiert sind, und bieten Einblicke zur Verbesserung dieser entscheidenden Schleife für ein besseres Gesamterlebnis.
Verständnis des Problems
In letzter Zeit haben viele Entwickler ihre Schwierigkeiten mit dem Debuggen von SharePoint-Workflows geteilt. Der iterative Prozess des Erstellens und Testens kann langsam und mühsam sein, vor allem aufgrund der Komplexität beim Einrichten von Haltepunkten und beim Verwalten von Bereitstellungskonflikten.
Häufige Herausforderungen
- Debugging-Schwierigkeiten: Das Setzen von Haltepunkten und das Durchgehen des Codes kann zu Problemen führen, insbesondere beim Kopieren der .pdb- und .dll-Dateien in den Global Assembly Cache (GAC).
- Bereitstellungsfehler: Entwickler stoßen häufig auf Fehler, die darauf hinweisen, dass Dateien nicht signiert werden können oder gesperrt sind.
- Häufige Neustarts: Es ist frustrierend, IIS, Visual Studio oder sogar den gesamten Computer neu starten zu müssen, nur um diese Probleme zu lösen.
Eine Lösung am Horizont
Glücklicherweise beschäftigt sich das SharePoint-Team derzeit mit diesen Problemen. Sie arbeiten aktiv an MOSS-Erweiterungen für Visual Studio 2008, die eine verbesserte Funktionalität und ein reibungsloseres Debugging-Erlebnis versprechen. Diese Funktionen erinnern an das, was zuvor in Visual Studio 2005 verfügbar war, zielen jedoch darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit noch weiter zu verbessern.
Wichtige Funktionen, auf die man sich freuen kann
-
Integration mit MOSS: Die neuen Erweiterungen werden das Debuggen direkt aus Visual Studio erleichtern, ähnlich wie es zuvor angeboten wurde, jedoch für die Kompatibilität mit modernen Systemen optimiert.
-
Optimierte Berechtigungen: Erwarten Sie verbesserte Berechtigungseinstellungen, die viele häufige Bereitstellungsprobleme während der Entwicklung vermeiden helfen werden.
-
Erweiterte Debugging-Tools: Mit diesen kommenden Erweiterungen werden Entwickler in der Lage sein, Haltepunkte zu verwalten und Workflows zu debuggen, ohne Dateien exportieren oder komplizierte Befehle ausführen zu müssen.
Praktische Tipps für die aktuelle Entwicklung
Bis diese Updates veröffentlicht werden, sind hier einige praktische Tipps, um die Belastungen während Ihrer aktuellen Workflow-Entwicklung zu verringern:
-
Nutzen Sie
iisreset
mit Bedacht: Während es störend sein kann, dies häufig tun zu müssen, ist es ein nützlicher Befehl, wenn Sie auf gesperrte Dateien stoßen. Stellen Sie jedoch immer sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern, bevor Sie IIS zurücksetzen. -
Batch-File-Bereitstellungen: Automatisieren Sie den mühsamen Prozess der Bereitstellung Ihrer .dll- und .pdb-Dateien mit einer Batch-Datei, um die Notwendigkeit zu minimieren, zwischen dem Windows-Explorer und der Befehlszeile zu wechseln.
-
Versionskontrolle: Führen Sie eine Versionshistorie Ihres Workflow-Projekts, um Änderungen leicht zurücksetzen zu können, falls eine bestimmte Bereitstellung zu Problemen führt. Dies kann erheblich Zeit bei der Fehlersuche sparen.
-
Visual Studio regelmäßig neu starten: Um anhaltenden Sperrproblemen entgegenzuwirken, integrieren Sie regelmäßige Pausen in Ihren Workflow, in denen Sie Visual Studio als Teil Ihrer Routine neu starten.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Entwicklung von SharePoint-Workflows zwar Herausforderungen mit sich bringt, laufende Updates und proaktive Strategien Ihren Editier-, Kompilier- und Testprozess erheblich verbessern können. Halten Sie Ausschau nach neuen Erweiterungen des SharePoint-Teams, die versprechen, Ihr Leben zu erleichtern, und nutzen Sie bis dahin bestehende Methoden zur Fehlersuche.
Denken Sie daran, dass die Landschaft der Workflow-Entwicklung auf Verbesserungen eingestellt ist, die Ihr Erlebnis weiter optimieren könnten. Bleiben Sie dran für Updates und viel Spaß beim Codieren!